Shawarma und Falafel
26.10.2014 00:00
Heute bin ich von Stücks (ganz nette Familie) nach der Morgenstunde mitgenommen worden. Sie haben mich dann gerfragt, ib ich noch spontan Zeit hätte, eine Currywurst zu essen. Ich sagte: "Zeit ja, nur bin ich total bargeldlos." Und Papa Stück dann so: "Super. Dann gibt's später keine Diskussion." Wir sind dann zu einem bekannten Curry-Restaurant (Curry 195, merken Julia, Veroni und Manuel, da gehen wir vermutlich hin!), das aber leider noch gar nicht offen hatte um halb 12 (Öffnungszeiten immer von 11 Uhr morgens bis 05 Uhr morgens :D, außer Sonntags, da erst ab 12 Uhr^^).
Dann sind wir Shawarma und Falafel essen gegangen beim Araber. Das essen die Berliner hier öfter als Döner hab ich im Gefühl. Wer nicht weiß, was das ist:
Shawarma: https://de.wikipedia.org/wiki/Schawarma
Falafel: https://de.wikipedia.org/wiki/Falafel
Auf jeden Fall waren die Stücks mega nett, sie haben mich gefragt, ob ich einen arabischen Tee vorher möchte und einen Orangensaft, ich wollte ja nicht zu viel nehmen, aber zu frisch gepresstem Orangensaft konnte ich dann doch nicht Nein sagen. Ich wurde dann auch dazu angehalten, einen "Habibi-Teller" zu nehmen, der mit 7 € fast das Teuerste dort war, aber da wäre alle dabei und ich könnte alles mal probieren. Voll net waren die wie gesagt. Ich habe dann auch mich gefühlt 100 Mal bedankt, dafür dass sie mich eingeladen haben.
Jetzt muss ich nur noch den legendären Gemüsedöner hier probieren!
Am Sonntagabend wurde in der WG der Berliner Jungs dann noch eine kleine Abschiedsparty gefeiert. Friede und Maggy (2 nette Mädels) fahren nämlich Freitag in Urlaub für ein paar Wochen (Australien) und das schien dann ein guter Anlass um ein bisschen zusammen zu sein und zu essen (Milchreis, Pizza, Snickers-Eis, Manner-Schnitten, Ferrero-Küsschen, also alles was die Larry so mag :D) und zu trinken. Da war ich dann auch ziemlich spät im Bett. Ein Glück, dass Uni am nächsten Tag ausgefallen ist. Eigentlich wollte ich nen Französisch-Einstufungstest machen, um evtl. noch einen Französischkurs an der TU zu belegen. Aber ich glaube, den mache ich wenn dann erst nächstes Semester, wenn ein bisschen mehr Luft ist.